Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Intelligenzleistungen zu erbringen. Dazu gehören Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen, Verständnis von natürlicher Sprache, Wahrnehmung und Entscheidungsfindung. KI-Systeme können aus Erfahrungen lernen, Muster erkennen und autonom Entscheidungen treffen, oft durch den Einsatz von Algorithmen und statistischen Modellen. In der Praxis findet man KI in vielen Bereichen, wie Sprachassistenten, Bild- und Spracherkennung, automatisierten Fahrzeugsystemen und personalisierten Empfehlungen. KI wird in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt: schwache KI, die auf spezielle Aufgaben beschränkt ist, und starke KI, die ein allgemeines Verständnis und eine umfassende Fähigkeit zur Problemlösung anstrebt, ähnlich wie ein menschliches Wesen. Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz wirft auch ethische und gesellschaftliche Fragen auf, insbesondere in Bezug auf den Einfluss auf Arbeitsplätze, Datenschutz und Entscheidungsprozesse.